Butts Band
Genre: Rock |
Mitspieler: Robby Krieger: guit. Phillip Chen: bass Roy Davis: keyb. John Densmore: drums Jess Roden: voc., guit. Larry McDonald: perc. Allen Sharp: keyb. Mick Weaver: keyb. Michael Stull: keyb., guit. Alex Richman: keyb. Karl Rucker: bass. Mike Berkowitz: perc. |
|
Butts Band - die Doors nach Jim MorrisonBereits vor dem Tod von Jim Morrison wollten Robbie Krieger und John Densmore ohne ihren Frontmann etwas Eigenes machen. Ihr Versuch mit "The Comfortable Chair" war nur wenig erfolgreich, also blieb es bei den Doors. Mit Morrison ging es schon lange bergab. Zu den Auftritten kam Morrison nur noch unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Die meisten Gigs endeten im Chaos. Nach L.A. Woman war endgültig Schluss. Jim Morrison war am Ende. Er verließ die Doors und ging nach Paris. Sein Ende ist bekannt. Am 03.07.71 starb er an Herzversagen. Butts Band - das Ende der DoorsOhne den Poeten und Sänger war es für den Rest der Truppe
schwer, das Publikum zu halten. Weiter unter dem Namen "The Doors"
arbeitend, nahmen sie das Album Other Voices auf. Es folgte noch Full Circle,
doch dann trennten sich die drei Doors. Mit der Zusammenstellung "Weird
Scenes Inside The Gold Mine" und dem "American Prayer" wollte man noch
einmal unter Jim Morrison's Namen Geld machen. Butts Band - Jess RodenManzarek trennte sich von den anderen beiden und nahm einige Solo Alben auf. Krieger und Densmore gingen nach England, um nach einer neuen Band und natürlich einem guten Sänger Ausschau zu halten. Mit Jess Roden, Phillip Chen und Roy Davis wurden hervorragende Musiker gefunden. Die Butts Band begann in England ein gleichnamiges Album aufzunehmen , dann ging es nach Jamaica, der Heimat Phillip Chens. Hier auf Jamaica wurde das Album vervollständigt. The Butts Band - zurück nach L.A.Die beiden Ur-Doors nahmen die Butts Band mit nach Los
Angeles und versuchten, das Album bei den Plattenfirmen unterzubringen. Der
englische Teil der Band wollte zurück in die Heimat. The Butts Band - das EndeRobbie Krieger und John Densmore versuchten sich mit mehr
oder weniger grossem Erfolg an Solo Platten. Gemeinsam mit Ray Manzarek
zehren die drei noch von "The Doors" und versuchen, den Namen zu vermarkten.
Ob es sich dabei nun um eine Reunion Tour handelt oder die Veröffentlichung
verschiedener Biographien.
|
![]()
|
|
Discography |
||
Butts Band - 1974I Won't Be Alone Anymore, Baja Bus, Sweet Danger, Pop-A-Top, Be With Me, New Ways, Love Your Brother, Kansas City |
![]() |
|
Butts Band - Here & Now - 1975Get Up, Stand Up; Corner Of My Mind; Caught In The Middle; Everybody's Fool; Livin' And Dyin'; Don't Wake Up; If You Gotta Make A Fool Of Somebody; Feelin' So Bad; White House; Act Of Love; That's All Right; Lovin' You For All The Right Reasons
|
![]() |